- jagen
- ja̲·gen; jagte, hat / ist gejagt; [Vt/i] (hat) 1 (ein Tier) jagen (als Mensch oder Tier) Tiere verfolgen, um sie zu fangen oder zu töten ≈ auf die Jagd nach einem Tier gehen, Jagd auf ein Tier machen <Elefanten, Enten, Füchse, Hasen, Wildschweine usw jagen; jagen gehen>;[Vt] (hat) 2 jemanden jagen jemanden verfolgen, besonders um ihn gefangen zu nehmen ≈ auf jemanden Jagd machen <Bankräuber, Terroristen, Verbrecher usw jagen>3 meist von etwas gejagt werden <von Ängsten, Albträumen, Gewissensbissen o.Ä.> gequält werden4 jemanden / ein Tier irgendwohin jagen gespr; jemandem / einem Tier Angst machen o.Ä., damit er / es irgendwohin geht ≈ vertreiben, verscheuchen: Sie jagte die Kinder in den Garten, weil sie in der Wohnung zu viel Krach machten5 jemandem/ sich etwas irgendwohin jagen gespr; jemandem / sich selbst etwas mit großer Wucht in den Körper stoßen oder schießen: Der Arzt jagte dem Patienten eine Spritze in den Arm; Der Mörder jagte seinem Opfer eine Kugel in die Brust6 <ein Ereignis / ein Termin> jagt das andere / den anderen mehrere Ereignisse / Termine folgen schnell aufeinander;[Vi] (ist) 7 irgendwohin jagen schnell irgendwohin fahren oder rennen ≈ rasen, toben: mit 80 Stundenkilometern durch die Innenstadt jagen|| ID meist Damit kannst du mich jagen! verwendet, um auszudrücken, dass man eine starke Abneigung gegen die genannte Sache hat
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.